Als die ersten Synthesizer aufkamen, kehrte eine völlig neue Dimension von Klangerzeugung ein. Statt Klaviertasten oder Gitarrenbünden saß man Dutzenden Schaltern, Dreh- und Schiebereglern gegenüber, die unendlich viele Kombinationen ermöglichten. Und eine Kombination klang so gut wie die andere – wie sollte man da den idealen Klang finden? Jede Systematik schien absurd; ein Vorgeschmack aufs Recherchieren im Internet.
Aber es gibt die Lösung, eine Strategie, den richtigen Klang ausfindig zu machen: Man entscheidet sich für einen. Der Erstbeste ist der Beste. Alle anderen Milliarden Klänge bleiben — bis auf weiteres — liegen. Diesen Einen, den nehme ich, fertig. Ins Leben spielen nicht nur Zufälle hinein, wir müssen den Zufall manchmal auch aktiv praktizieren. Schallwellen gleichen Spermien.
Tinte auf Papier, 102 times 42x30cm
Ausstellungen:
■ Akademie der Künste Berlin Kontakte Festival, 2022
■ Novalis Osijek / Kroatien, 2022
■ Haus Fuhr Essen-Werden, 2022
■ Ghost Notes Stuttgart / Kunststiftung Baden-Württemberg, 2022
■ Balance, Einzelaustellung im Kunstraum Reuter, Berlin, 2023